drucken

Los Feliz

Los Feliz

AT/IT/US/JP 2016, 105 min, R: Edgar Honetschläger, K: Piergiorgio Bottos, Daniel Hollerweger, D: Pauline Acquart, Philippe Spall, Yukika Kudo, Teco Celio, Cosimo Cinieri, Antonio Salines 


Drei Kardinäle heuern den Teufel an, um den Bedeutungsverlust des Westens zu verhindern. Sie werfen ihren größten Trumpf in die Waagschale: Bilder von Amerika.

In einem Mercedes-Benz aus den fünfziger Jahren fahren der britische Teufel, eine französische Museumswärterin und eine japanische Shinto-Göttin durch ein gemaltes und gezeichnetes, zweidimensionales Amerika. Ruhm ist, wonach das junge Mädchen sucht. Liebe ist, was die Göttin aus Fernost nicht verstehen kann. Tiefe ist, wonach wir alle suchen. 3D ist, was man uns gibt.
Das Christentum hat als einzige Religion das Bild zum Hauptträger seiner Überzeugungskraft gemacht. Darauf aufbauend postuliert Edgar Honetschlägers jüngster Film: »Wer die Bilder macht, der hat die Macht« und verbindet folgerichtig die beiden Hauptstädte der Bilderproduktion und -manipulation, Rom und Los Angeles. Aber da gibt es eine Macht, die dem Westen diese Vorherrschaft streitig machen will…
Von der Konzeption des Projekts bis zur Fertigstellung vergingen 14 Jahre. Honetschläger verbrachte dreieinhalb Jahre damit, ikonographische Bilder und Zeichnungen des Landes der Freiheit zu schaffen. Im Film werden 16 x 4 Meter große Leinwände von einer extra dafür geschaffenen Maschine transportiert, die die Illusion eines durch die Landschaft fahrenden Autos erzeugen.

Es sind keine Spieltermine für diesen Film vorhanden.
Los Feliz
Moviemento-Programmzeitung
Nr 326 - März 2016
SpecialsKlassik im Kino
schliessen [X]
Film der Woche: Projekt Ballhausplatz