• Altweibersommer

    Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass die wirklich großen Abenteuer manchmal erst in der Lebensmitte beginnen – wenn man sich traut, die Kontrolle zu verlieren.

  • Becoming Led Zeppelin

    BECOMING LED ZEPPELIN erforscht die Ursprünge dieser ikonischen Band und ihren kometenhaften Aufstieg gegen alle Widrigkeiten in nur einem Jahr. Der Film wird in Led Zeppelins eigenen Worten erzählt und ist der erste offiziell genehmigte Film über die Gruppe.

  • Der Pinguin meines Lebens

    Durch die außergewöhnliche Freundschaft mit einem Pinguin lernt ein Lehrer nicht nur über das Leben in einer fremden Kultur, sondern auch viel über sich selbst und seine Fähigkeit, anderen zu helfen.

  • Der Soldat Monika

    Paul Poets Diskursanreger zwischen humanistischer Menschenbetrachtung und politischer Horrorsatire.

  • Eden

    In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel Floreana, auf der Suche nach einem neuen Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen.

  • Ein Tag ohne Frauen

    Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten, zu arbeiten, zu kochen und sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

     

  • Eine letzte Reise

    Mit EINE LETZTE REISE begibt sich das Regie-Duo Filip Hammar und Fredrik Wikingsson auf eine bewegende Reise in die eigene Vergangenheit.

  • Ernest Cole: Lost and Found

    Raoul Peck – Oscar-nominiert für I AM NOT YOUR NEGRO – erzählt mit seinem neuen Film über das Leben des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole.

  • Heldin

    Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise.

  • Like A Complete Unknown

    LIKE A COMPLETE UNKNOWN spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 60er Jahre und verfolgt den kometenhaften Aufstieg des 19-jährigen Musikers BOB DYLAN aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts.

  • Oslo Stories: Liebe

    Marianne, eine pragmatische Ärztin, und Tor, ein einfühlsamer Krankenpfleger, meiden beide konventionelle Beziehungen. Eines Abends, nach einem Blind Date, treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre wieder.

  • Parthenope

    Der oscarprämierte Filmemacher Paolo Sorrentino (LA GRANDE BELLEZZA, DIE HAND GOTTES, EWIGE JUGEND) erzählt in PARTHENOPE eine monumentale und zutiefst romantische Lebensgeschichte.

  • Perla

    Eine alleinerziehende Mutter trifft eine Reihe folgenschwerer Entscheidungen.

  • Siam Diary - Ein Film über das Reisen

    SIAM DIARY ist ein cineastisches Tagebuch einer Reise durch das Land des Lächelns und des Weinens. Ein sehr persönlicher Film über Sinn und Unsinn des Reisens, über das Losziehen, das Fremd- und Anderssein, das Staunen, die Liebe, die Freiheit, das Wunder Natur und die Würde des Menschen.

  • Soundtrack to a Coup d'État

    Regisseur Johan Grimonprez verwebt in dieser historischen Achterbahnfahrt auf beeindruckende Weise globale Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und ganz viel Jazz.

  • The Last Showgirl

    Seit 30 Jahren steht Shelly in der "Razzle Dazzle Show" Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr Ein und Alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen.

  • Tumult im Urwald

    Nach MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI der zweite Stopmotion-Animationsfilm von Claude Barras, in dem er uns in den Urwald von Borneo eintauchen lässt.

  • Was Marielle weiß

    Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage: Würden Kinder ihre Eltern immer noch lieben, wenn sie alles über sie wüssten?