Unter der Regie von Nina Menkes entstand der Dokumentarfilm "Brainwashed: Sex – Camera – Power" über die Art und Weise, wie die Filmindustrie über viele Jahrzehnte hinweg zu einer sexuellen Objektifizierung von Frauen beigetragen hat.
Seit dem Skandal um Harvey Weinstein, dessen frauenverachtende Praxis als Produzent nicht nur ganz Hollywood, sondern die gesamte Filmbranche in Verruf zu bringen schien, wurde viel über Sexismus am Set diskutiert. In Menkes’ Filmessay geht es nun um die Filme, die ein solches System hervorbringt, und keineswegs „nur“ um das klassische Hollywoodkino. Vielmehr wird anhand von über 70 Ausschnitten aus Arbeiten wie BLADE RUNNER, aber auch TITANE analysiert, wie der Ausschluss von Frauen auf der großen Leinwand funktioniert und was er bewirkt. Feministische Gesellschaftskritik als gelebte ästhetische Erfahrung. Tut gut! (Katja Wiederspahn/Viennale 2022)
Will forever change how you look at films.
programmkino.de
A real no-bullshit breath of fresh air.
Artechock
Spielzeiten und Tickets
US 2022, 107 min, Englisch , R: Nina Menkes, B: Nina Menkes, K: Shana Hagan, S: Cecily Rhett, D: Rosanna Arquette, Julie Dash, Maria Giese, May Hong HaDuong, Catherine Hardwicke, Eliza Hittman