Jaffa - The Orange's Clockwork

von

Doku, die anhand der Geschichte der Orangenmarke auch die Geschichte der Stadt, Israel und Palästinas miterzählt.

Die Jaffa-Orange ist Israels wichtigstes Exportgut. Angebaut wird sie in Jaffa, einem Teil des Ballungszentrums Tel Aviv an der Mittelmeerküste. Die jahrtausendealte Siedlung war bis Anfang des 20. Jahrhunderts kosmopolitisches Handelsmekka für Muslime, Christen und Juden. Und auch zu Beginn des Zionismus kooperierten hier friedlich Moslems und Juden. Nach dem ersten Arabisch-Israelischen-Krieg 1948/1949 besetzte Israel die Stadt.
Eyal Sivan (EIN SPEZIALIST, AUS DER LIEBE ZUM VOLK) nutzt die Geschichte der Kulturpflanze als Aufhänger für eine kulturhistorische, aber auch politische Dokumentation über den Nahen Osten. Anhand von Werbefilmen der Zitrusindustrie, unzähligen Fotos, Plakaten, Selbstdarstellungen des Staates, Interviews mit Mitarbeitern, Pop- und Folksongs, Propagandabildern und Malereien rund um die Orange fügt Sivan die Historie eines Paradieses zusammen, das längst verloren ist.

Spielzeiten und Tickets

Derzeit keine Termine.

IL 2009, 88 min, R: Eyal Sivan, B: Eyal Sivan, K: David Zarif, Rémi Lainé, Shafir Sarousi, Vincent Fooy, S: , D: