The Trouble With Being Born

von

Vielfach ausgezeichneter Science-Fiction-Noir über eines folgsamen Androiden namens Elli und der Geister, die wir alle in uns tragen.

Elli ist ein Android und lebt bei einem Mann, den sie Papa nennt. Sie lassen sich durch den Sommer treiben, schwimmen tagsüber im Pool und abends nimmt er sie mit ins Bett. Er hat sie nach einer Erinnerung erschaffen, die ihr nichts und ihm alles bedeutet. Für sie ist es lediglich eine Programmierung, der sie folgt - eines Nachts, tief in den Wald hinein, einem verblassenden Echo hinterher. Die Geschichte einer Maschine und der Geister, die wir alle in uns tragen.

__ Berlin Hidden Gem – The Hollywood Reporter

__ Eine kleine Sensation: mutig, polarisierend, Drama, Horror, Science-Fiction und Psychothriller in einem und zugleich nichts davon so richtig. Ein Film, der mit einer Eleganz von dem erzählt, was uns abstößt, wie man es lange nicht gesehen hat. – Süddeutsche Zeitung

THE TROUBLE WITH BEING BORN ist kein Film über eine künstliche Intelligenz, sondern über ein Gefäß - ein Echo, ein verblassendes Flackern von Bedeutungen und Aufladungen - und über die Menschen, die sich in den Verschränkungen ihrer Erinnerungen zu verlaufen scheinen und ohne es zu ahnen zu den Geistern ihrer eigenen Geschichte geworden sind. Ich vermute, es sind die Geister, die wir schon immer gewesen sind. – Sandra Wollner (Regie)

Berlinale 2020: Spezialpreis der Jury,
Romy 2020: Bester Kinofilm,
Diagonale 2020: Großer Diagonale Preis - Bester Spielfilm, Beste künstlerische Montage, Bestes Sounddesign, Diagonale Schauspielpreis (Dominik Warta) / Thomas Pluch Drehbuchpreis,
Viennale 2020: Spezialpreis der Jury

Spielzeiten und Tickets

Derzeit keine Termine.

AT 2020, 94 min, R: Sandra Wollner, B: Sandra Wollner, Roderick Warich, K: Timm Kröger, S: , D: Lena Watson, Dominik Warta, Ingrid Burkhard, Jana McKinnon, Simon Hatzl