drucken

Der Flohmarkt von Madame Claire

Le dernière folie de Claire Darling

FR 2018, 94 min, R: Julie Bertuccelli, K: Irina Lubtchansky, D: Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni, Alice Taglioni, Laure Calamy, Samir Guesmi, Olivier Rabourdin 


Tragikomödie um eine Frau, die von einem Tag auf den nächsten beschließt, ihren über ein turbulentes Leben hinweg angesammelten Besitz zu verkaufen.

An einem wunderschönen Sommertag wacht in einem kleinen französischen Dorf Madame Claire auf – überzeugt davon, dass heute ihr letzter Tag auf Erden sei. Claire beschließt, ihr gesamtes Hab und Gut im Garten ihres großzügigen Landhauses zu verkaufen, von wertvollen Uhren, lieb gewonnenen Antiquitäten bis hin zu handgefertigten Unikaten. Wenn sich schon ihre Erinnerungen immer mehr verflüchtigen, benötigt Claire auch ihre ans Herz gewachsenen Möbel und Sammlerstücke nicht mehr – das ganze Dorf kommt bei dem außergewöhnlichen Flohmarkt auf seine Kosten. Von einer alten Freundin alarmiert, kehrt Claires Tochter Marie zum ersten Mal nach 20 Jahren in ihr Zuhause zurück. Doch sie scheint nicht das einzige Gespenst aus der Vergangenheit zu sein, das die exzentrische Dame erneut aufspürt. Mit jeder Erinnerung begegnet Claire nicht nur einem Echo ihrer Jugend und ihrer Liebhaber, sondern tragischen Geheimnissen, unausgesprochenen Differenzen und alten Familiendramen, die erneut zum Leben erweckt werden – auf einer aufregenden Reise ins Herz der vergangenen Zeit.
Mit betörender Eleganz und anmutiger Sinnlichkeit erobert die legendäre Grande Dame des französischen Kinos, Catherine Deneuve, an der Seite ihrer Tochter Chiara Mastroianni in DER FLOHMARKT VON MADAME CLAIRE die Kinoleinwand sensationell zurück. Der Regisseurin Julie Bertuccelli gelingt eine einfühlsame Momentaufnahme überraschend lebendiger Erinnerungen, die nicht nur die Vergangenheit würdigen, sondern auch eine versöhnliche Zukunft versprechen.

AUS EINEM INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN JULIE BERTUCCELLI
Der Flohmarkt von Madame Claire ist die Verfilmung eines Romans von Lynda Rutledge. Was hat Ihnen an dem Buch gefallen?
Ich sammle unglaublich gerne Dinge, ich fühle mich in leeren Wohnungen nicht wohl, und ich bin ein Fan von Floh- und Antiquitätenmärkten. Die Leute, die dort ihre Sachen verkaufen, stellen sich aus, ohne es zu wissen. Diese Objekte sind wie eine offene Tür zu ihren Familiengeschichten. Sie haben etwas erlebt, sie haben eine Seele, Fleisch. Eine enge Freundin hat mir das Buch geschenkt, da sie beim Lesen an mich denken musste. Sie hat ganz richtig gedacht, ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht, da der Roman etwas erzählt, das mich bewegt: die komplexen Beziehungen zwischen Mutter und Tochter; die Toten, die uns verfolgen; die Dinge und Möbel, die uns überfluten und uns als Ersatzerinnerung dienen; die Geheimnisse und das Nichtgesagte in Familien, die uns schwer zusetzen; das Ende des Lebens, das uns auflauert; die Erinnerung, die uns ausmacht, uns gefangen hält und uns gleichzeitig erstickt, und das Vergessen, das uns traurig macht, uns aber auch befreit und erleichtert.

Es sind keine Spieltermine für diesen Film vorhanden.
Der Flohmarkt von Madame Claire
Moviemento-Programmzeitung
Nr 364 - Mai 2019
SpecialsKlassik im Kino
schliessen [X]
Film der Woche: Projekt Ballhausplatz