
Welcome to Sodom
Welcome to Sodom
AT 2018, 92 min, R: Florian Weigensamer, Christian Krönes, K: Christian Kermer
Agbogbloshie, Accra, ist eine der größten Elektro-Müllhalden der Welt. Rund 6000 Menschen leben und arbeiten hier.
250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus der Ersten Welt werden jedes Jahr in Agbogbloshie am Rande von Accra in Ghana abgeladen. Es ist eine der größten Elektroschrottmüllhalden der Welt, die von ihren Bewohnern Sodom genannt wird. Tausende Erwachsene, Kinder und Jugendliche leben und arbeiten dort, zerkleinern und schmelzen den Schrott und setzen dabei ihre Gesundheit aufs Spiel. Ein Dokumentarfilm, in dem die Regisseure Florian Weigensamer und Christian Krönes in eindrucksvollen Bildern einen Blick auf eine gerne übersehene Seite der Weltwirtschaft werfen und der Wegwerfgesellschaft den Spiegel vorhalten. Sie beobachten, ohne zu kommentieren, den Alltag von Menschen, die in Sodom den unwirtlichen Bedingungen trotzen.
STATEMENT DER FILMEMACHER
Das Thema »Elektromüll« ist in jüngster Zeit durch unterschiedliche Medien zunehmend in unser Bewusstsein gerückt. Wir wollten diese Sensibilisierung der Öffentlichkeit ganz bewusst nutzen und mit WELCOME TO SODOM erstmals jenen Menschen ein Gesicht und eine Stimme geben, die am untersten und schmutzigsten Ende der Wertschöpfungskette des Technologiezeitalters stehen. Der Film ist keine Anklage, sondern eine Reflexion über die globalisierte Gesellschaft, die einmal mehr zum Nachdenken über Konsumverhalten und Nachhaltigkeit anregen soll. Allein die Tatsache, dass es immer noch zu wenig öffentliches Bewusstsein für diesen Elektromüll-Kreislauf gibt, verleiht dem Film Relevanz.
